Blumen für die BürgerInnen in Kirchlengern

SPD-Ratsmitglieder bringen einen „Blumengruß“ von der Gärtnerei Brinker, der Straußfabrik und vom Großhändler Moekerk

SPD-Ratsmitglied Tina Lüking aus Stift Quernheim möchte den Menschen in Kirchlengern eine Freude machen. „Es muss nicht immer die große Politik sein, manchmal reicht auch ein netter Gruß und die Gewissheit, dass wir als Ratsvertreter auch und gerade in schwierigen Zeiten an unsere MitbürgerInnen denken“, so Tina Lüking zur Idee, einfach mal ein paar Blumen zu verschenken.
Zusammen mit Ihrem Parteifreund Ingo Scheiding hat sie die Läden in Stift Quernheim abgeklappert und von der Aktion berichtet. Auch den Großhändler Moerkerk in Südlengern hat sie mit „ins Boot“ geholt. Die Geschäftsinhaber zeigten sich begeistert und unterstützen die Ak- tion.
Rund 400 Gebinde sind zusammengekommen. „Wir können natürlich nicht alle rund 16.500 EinwohnerInnen persönlich aufsuchen, aber wir möchten uns auf diesem Wege bei ALLEN bedanken, die die schwierige Zeit der Corona-Beschränkungen mit uns gemeinsam in Kirchlengern bewältigen“, so SPD-Ratsmitglied Ingo Scheiding, der zusammen mit Tina Lüking im Namen aller SPD-Fraktionsmitglieder die Blumen verteilt, wobei die BewohnerInnen der Seniorenheime in Kirchlengern und Klosterbauerschaft auch zu den „Beschenkten“ gehören.
Silke Waldmann aus Südlengern zeigte sich ebenfalls begeistert und ließ es sich nicht neh- men, einige Blumengebinde zu verteilen.
Auch SPD-Fraktionschef Oliver Lüking ist beeindruckt vom Engagement der Ratsmitglieder und der Geschäftsleute. „Es ist sehr wichtig, dass wir den Menschen zeigen, dass wir – egal wie schwierig es auch ist – immer für die Menschen da sind. Dafür wurden wir im September 2020 gewählt und darauf haben alle BürgerInnen einen Anspruch. Unabhängig davon, ob sie die beschlossenen Corona-Maßnahmen für Richtig oder Falsch halten“, so Oliver Lüking. „Wir versuchen so gut es geht, den politischen Alltag aufrecht zu erhalten. Das betrifft sowohl die notwendigen Gremiensitzungen wie auch den Kontakt zu den Menschen. Trotz immenser technischer Möglichkeiten ersetzt ein „Online-Meeting“ nicht den persönlichen Kontakt zu den Menschen. Dies so schnell es geht wieder möglich zu machen, ist unser Ziel“, so abschließend Tina Lüking