Bericht aus dem Planungsausschuss

Im Planungsausschuss ging es heute unter anderem um Parkplätze am neuen Aqua Fun, den neuen Regionalplan, um die Instandsetzung von Straßen, Geh- und Radwegen im Jahr 2021 und um die Traglufthalle für den Tennisverein.

Die Parkplätze am neuen AquaFun wurden kontrovers diskutiert. Unsere Argumente, dass Verkehrsverdichtung in unmittelbarer Nähe des AquaFun vermieden werden sollte und dass diese Flächen zu Lasten der Grünflächen am AquaFun gehen wurden nicht von allen Ausschussmitgliedern mitgetragen, sodass dieser Beschluss mit knappem Überhang gefasst wurde.

Beim Regionalplan, den die Gemeinde Kirchlengern zur Kenntnis nehmen muss und zu dem sie Wünsche äußern darf waren die Mitglieder des Ausschusses einer Meinung. Die von der Verwaltung vorgelegte Stellungnahme wurde damit dann auch einstimmig angenommen. Alle Fraktionen bedankten sich bei Karl-Heinz Sasse, der sich Zeit genommen hatte, um bei zusätzlichen digitalen Sitzungen die Zusammenhänge des Regionalplans zu erläutern.

Kurios waren die TOPs 10 und 11, denn sowohl die Grünen hatten in TOP 10 einen Antrag gestellt, ein Radverkehrskonzept zu erstellen, der sich inhaltlich nahezu mit dem Vorschlag der Verwaltung in TOP 11 deckte.

Abgestimmt wurde dann über den Antrag unter 11, sodass Kirchlengern ein vom Land gefördertes Radverkehrskonzept bekommen wird.

Die Änderung des Bebauungsplans KI6, die für die Errichtung einer Traglufthalle für den Tennisverein notwendig ist. wurde mit knapper Mehrheit und allen Stimmen der SPD Mitglieder beschlossen.