Am heutigen Abend haben wir im Hauptausschuss mit den Mitgliedern der anderen Fraktionen zusammengesessen.
Besonders kontrovers wurde die Frage nach zusätzlichem Parkplätzen direkt am AquaFun diskutiert.
Selbst innerhalb der bürgerlichen Fraktion gab es gegensätzliche Meinungen, was Herr Klute deutlich herausstellte.
Auf Betreiben unseres Fraktionsvorsitzenden Oliver Lüking wurde eine Sitzungspause eingelegt, um das Thema offen diskutieren zu können.
Im Anschluss führte Oliver aus, dass die Gespräche zu der Übereinkunft geführt haben, die Verwaltung mit einer Neuplanung der Parkplätze unter erheblicher Reduzierung der Stückzahl zu beauftragen, um die versiegelte Fläche deutlich zu reduzieren.
Dies wurde sodann mit einer Gegenstimme aus dem Lage der CDU beschlossen.
Weitere Themen waren heute Abend unter anderem das Umweltbildungsprojekt „Auf den Spuren von Energie und Wasser“, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Kirchlengern und neue Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Gebäuden.
Im weiteren Verlauf wurde über die von der SPD beantragte Neugestaltung des Areals „Pöhl“ diskutiert.
Oliver Lüking führte aus, dass das Gelände den Ortskern für die kommenden Jahrzehnte mit prägen wird und dass deswegen ein besonderer Augenmerk auf dessen Entwicklung gelegt werden muss. Dabei sollten soziale Aspekte im Vordergrund stehen.
Herr Sasse wendet verwaltungsseitig ein, dass die Gemeinde zunächst Interessenten an dem Grundstück sondiert und dass ein Verkauf ggfs ausgeschrieben werden muss.
Leider konnten sich die meisten Mitglieder der anderen Fraktionen nicht auf den sozialen Aspekt der Nutzung festlegen, sodass Oliver Lüking angeregt hat, diesen Antrag zurückzustellen.
Außerdem brachte unser Fraktionsvorsitzende den Gedanken ins Spiel, dass die Gemeinde das Grundstück nicht zwangsläufig verkaufen, sondern auch selbst bebauen könnte.