„Engagement heißt, nichts dafür zu erhalten und trotzdem die Dinge so tun als würde man dadurch reich werden!“ (David Tatuljan)
Prominenter Besuch hat sich beim zweiten Ehrenamtstag der SPD-Kirchlengern am Sonntag, den 22. August angekündigt. Franz Müntefering, über 30 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages und in dieser Zeit Vizekanzler, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, SPD-Parteivorsitzender und Bundesminister. Jetzt ist er Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sowie ehrenamtlicher Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB).
„In der vergangenen Woche hat Franz Müntefering uns angerufen und mitgeteilt, dass er gerne am Ehrenamtstag des SPD-Ortsvereins Kirchlengern teilnehmen möchte“, berichtet Tina Lüking, stellv. Vorsitzende der SPD-Kirchlengern, die Franz Müntefering schon vor einigen Jahren im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit kennenlernen durfte.
„Nachdem wir den Ehrenamtstag im vergangenen Jahr Corona bedingt leider absagen mussten, freuen wir uns umso mehr, den Tag in diesem Jahr – natürlich unter den Auflagen der jeweils aktuellen Pandemielage stattfinden zu lassen, so zumindest der derzeitige Stand“, ergänzt Doris Sieker, ebenfalls stellv. Vorsitzende des Ortsvereins.
Ohne ehrenamtliches Engagement, da sind sich alle einig, würde ein großer Teil des sozialen Lebens nicht nur in Kirchlengern zusammenbrechen.
Gerade die Corona Krise hat gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist und auch das hat sich gezeigt wie sehr es fehlt, wenn vielfaltiges Engagement nicht mehr möglich ist.
Zusammen mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Stefan Schwartze, wird Franz Müntefering den Nachmittag ab 15.00 Uhr mit den Ehrenamtler/innen aus Kirchlengern auf dem Gelände der Klosterbauerschafter Alttraktorenfreunde verbringen und bei Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurst und Getränken über die Sorgen und Nöte, wie auch die Wünsche und Erwartungen der Ehrenamtlichen an die Politik in Bund, Land und Kommune sprechen.
Eingeladen sind die ehrenamtlich Tätigen in Vereinen, Schulen, Kitas, Organisationen, Kirchen…
Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung ist (Stand heute) ein Nachweis „Geimpft, Getestet oder Genesen“ erforderlich.


